21.02.2025
Die Tapeten-Trends 2025 setzen auf intensive Farben, fließende Muster und spannende Strukturen für jedes Wohngefühl. Sie schaffen Atmosphären, die beruhigen, inspirieren oder Geborgenheit vermitteln. Tiefes Blau bringt die Weite des Meeres ins Zuhause, organische Aquarell-Designs sorgen für Leichtigkeit, während verspielte Landhausmuster eine behagliche Wohnlichkeit ausstrahlen. Zudem bleibt das Spiel mit Strukturen ein zentrales Element des modernen Wanddesigns.
Blau prägt die Tapeten-Trends 2025 und holt die beruhigende Weite des Meeres ins eigene Zuhause. Der sogenannte "Blue Mind"-Effekt fördert innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
Während dunkle, kräftige Blautöne ideal für Rückzugsorte wie Schlafzimmer oder Wohnzimmer sind, verleihen hellere Nuancen Räumen Frische und Leichtigkeit. Goldene oder silberne Akzente – etwa durch Lampen oder Vasen – unterstreichen die elegante Ausstrahlung. Gelbe Kontraste setzen lebendige Highlights und bringen zusätzliche Dynamik in die Raumgestaltung.
Passende Wohnstile:
Natürlich inspirierte Muster in Batik- und Aquarell-Optik verleihen Räumen eine lebendige Dynamik. Verwischte Farbübergänge, inspiriert von Landschaften, Wolken oder Blüten, erzeugen eine sanfte, organische Ästhetik. Unregelmäßigkeiten und Transparenzeffekte verstärken die künstlerische Anmutung der Tapeten.
Besonders beliebt sind digital gedruckte Landschaftsmotive als Fototapeten. Schlichte Möbel und dezente Accessoires unterstreichen die fließenden Muster und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.
Passende Wohnstile:
Der moderne Landhausstil feiert sein Comeback. Zarte Blüten, filigrane Ranken und feine Streifen schmücken Tapeten im Allover-Look und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Die Farbpalette reicht von sanften Beige- und Rosatönen bis hin zu skandinavischem Blau.
Durch Möbel und Dekorationen in abgestimmten Farben entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Besonders in Kinderzimmern sorgen großflächige, verspielte Wandmotive für eine fantasievolle und inspirierende Umgebung.
Passende Wohnstile:
Strukturen bleiben ein zentrales Gestaltungselement. Hoch-Tief-Prägungen, textile Effekte und schimmernde Glasperlen verleihen Tapeten eine faszinierende Haptik. Die Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit modernem Design setzt besondere Akzente.
Strukturierte Tapeten harmonieren besonders gut mit glatten Möbeloberflächen – so entstehen spannende Kontraste, die die Wirkung der Wandgestaltung unterstreichen.
Passende Wohnstile:
Die Tapetentrends 2025 bieten eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten – von ruhigen Blautönen bis hin zu künstlerischen Farbverläufen und nostalgischen Landhausmustern. Ob minimalistisch, verspielt oder luxuriös – für jeden Geschmack gibt es den passenden Trend, um Wände lebendig zu gestalten.
Weitere Informationen zum Deutschen Tapeten-Institut (DTI) sowie zum Verband der Deutschen Tapetenindustrie e.V. (VDT) finden Sie unter:
© 2024 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.