04.02.2025

Ausgezeichnete Produkte

1. Platz in der Kategorie "Akustik" sowie 4. Platz im Online-Voting für das modulare Akustik-Wandsystem "Lamella" von Rockfon. Foto: Rockfon

Die Ergebnisse des Wettbewerbs bdia ausgesucht! 2024 stehen fest.

In jedem Jahr zeichnet der bdia Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten Produkte aus, die von den Unternehmen des bdia Förderkreises eingereicht werden. Neben einer Jurywertung findet ein Online-Voting statt, das die Publikumslieblinge ermittelt. Die Vielfalt der 52 eingereichten Produkte war so umfangreich wie die Branchen, die der bdia Förderkreis abbildet. So entschied die Jury – das bdia Präsidium – Produkte getrennt nach unterschiedlichen Kategorien zu würdigen. Bewertet wurden die Einreichungen nach einem Punktesystem, bei dem die Produkte mit der höchsten Punktzahl als Gewinner hervorgingen. Die Jurywertung fand im November 2024 in Berlin statt.

Gewinner bdia ausgesucht! 2024 in sechs neuen Kategorien

Kategorie "Nachhaltigkeit"

In der Kategorie "Nachhaltigkeit" konnten die Schalter und Steckdosen aus Rezyklat von Jung punkten.


Die Jury: "Die eigenen Sehgewohnheiten ändern durch nachhaltiges Material: Diese Innovation steht für eine zukunftsweisende Kreislaufwirtschaft, die Innenarchitektinnen und Innenarchitekten ermöglicht, nachhaltige Gestaltungskonzepte aktiv zu unterstützen. Ein überzeugender Schritt in Richtung verantwortungsvoller Materialnutzung."

Kategorie "Inklusion"

In der Kategorie "Inklusion" überzeugte Hewi mit dem Hewi Magnetbrausehalter. Dieser zeichnet sich durch ein Magnetprinzip aus, welches eine intuitive Einhandbedienung ohne Kraftaufwand im Sinne des Universal Designs ermöglicht.


Die Jury beeindruckte, wie dieses Produkt den Duschkomfort für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erhöht.

Kategorie "Innovation"

Grohe sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie "Innovation" mit der 3-Loch-Waschtischbatterie "Atrio Icon 3D", die im 3D-Metalldruckverfahren produziert wird. Der hauchdünne Auslauf lässt den Wasserfluss wie eine optische Täuschung erscheinen.


Die Jury würdigte diesen Ansatz, der wegweisend für die Weiterentwicklung und Etablierung modernster Produktionstechnologien in der Branche sein kann.

Kategorie "Licht"

Artemide gewann in der Kategorie "Licht" mit der Leuchte "Helgoland".


Insbesondere beim Bauen im Bestand sah die Jury hervorragende Einsatzmöglichkeiten: !Mit ihrer raffinierten Wabenstruktur setzt 'Helgoland' neue Maßstäbe in der Lichtgestaltung, indem sie störende Mehrfachschatten vermeidet und eine besonders homogene Ausleuchtung bietet."

Kategorie "Akustik"

In der Kategorie "Akustik" erhielt Rockfon mit dem modularen Akustik-Wandsystem "Lamella" den ersten Platz.


Die Jury würdigte das Produkt, welches durch die clevere Clip-basierte Befestigungstechnik der Holzlamellen überzeugt und eine einfache, flexible Montage ermöglicht.

Kategorie "Kreativität"

Den Gewinn in der Kategorie "Kreativität" erhielt RAL für die Trendbox "2026+", die die Jury als hervorragende Unterstützung für alle Planungsaufgaben der Innenarchitektur sah.


Besonders hervorzuheben sei die Bereitstellung digitaler 3D-Daten, die eine nahtlose Integration in die Planungssoftware erleichtert.

Online-Voting

Folgende Produkte wurden durch das öffentliche Online-Voting auf der bdia Website platziert:


1. Platz: Teppich nach Sabine Oecking von Rug Your Life
2. Platz: Bettwäsche-Kollektion "Elements" von Ege Textilmanufaktur
3. Platz: Teppich nach Annika Johansson von Rug Your Life
4. Platz: Rockfon "Lamella" – Akustik-Wandsystem von Rockfon
5. Platz: Garderobenhaken "Ben" von Iserlohner Haken

1. Platz im Online-Voting: Teppich nach Sabine Oecking von Rug Your Life. Foto: Rug Your Life
2. Platz im Online-Voting: Bettwäsche-Kollektion
3. Platz im Online-Voting: Teppich nach Annika Johansson von Rug Your Life. Foto: Rug Your Life
5. Platz im Online-Voting: Garderobenhaken

Weitere Informationen

bdia.de

Ähnliche Artikel