26.03.2025

Gelungener Doppel-Auftakt

Fotos: Jan Schmiedel, Münchner Stoff Frühling/Munich Design Days

Die erste Edition der Munich Design Days und der 27. Münchner Stoff Frühling fanden vom 13. bis 16. März 2025 statt. Die Kombination beider Formate kann einen gelungenen Start mit gesamt über 5.000 Besuchern für den Münchner Stoff Frühling, die Munich Design Days und die Munich Design Days City verzeichnen. Dies entspricht für den bestehenden Münchner Stoff Frühling einem deutlichen Besucher-Plus gegenüber dem Vorjahr.

"Die beiden Formate haben sich gegenseitig gestärkt und thematisch ergänzt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, mit der Quantität und Qualität der Besucher sowie mit der Anzahl und Wertigkeit der teilnehmenden Marken. Mit über 50 internationalen Austellern beim Münchner Stoff Frühling – Textilediteure, Farben-, Tapeten- und Teppichmanufakturen sowie textilnahe Brands – konnten wir den Fachbesuchern eine sehr große Bandbreite der textilen Einrichtungsbranche präsentieren", so Klaus Winkler, Veranstalter Münchner Stoff Frühling.

Umfrage bestätigt das positive Ergebnis

Eine  Umfrage bei Teilnehmern des Münchner Stoff Frühlings 2025 bestätigt das positive Ergebnis: Der Großteil der Besucher war mit der Zusammenstellung der präsentierten Marken, der Organisation, dem Shuttle-Service und dem grundsätzlichen Ambiente der beiden Formate sehr zufrieden.

Die Hauptgründe für den Besuch waren laut der Umfrage Neuheiten zu entdecken (85 %), Inspirationen zu bekommen (83 %) und 76 % der Befragten sind der Meinung, dass die Munich Design Days das Angebot des Münchner Stoff Frühlings sehr gut ergänzt haben.

Münchner Stoff Frühling: Designtalk

Der Designtalk "Bei Licht betrachtet. Wie Atmosphäre im Interior entsteht." im Occhio Experience Center im Lenbachpalais am Abend des ersten Messetages bereicherte den Münchner Stoff Frühling um ein weiteres Highlight und unterstrich mit über 400 interessierten Gästen die Aktualität des Themas und die gelungene Zusammenstellung der Referenten. Moderiert von Dr. Oliver Herwig beleuchteten die Lichtexpertin Helen Neumann (Director Lighting Design bei Occhio), der Innenarchitekt und Architekt Fabian Freytag, der Textildesigner Stefan Gabel und Designer Werner Aisslinger aktuelle Trends, innovative Konzepte und zukunftsweisende Entwicklungen im Interior Design.

Attraktives Rahmenprogramm

Das Nachwuchsförderprogramm "Meet the Experts" sowie die von Interior-Insidern kuratierten "Guided Tours" erweiterten den Münchner Stoff Frühling um ein attraktives Rahmenprogramm.

"Meet the Experts" ist ein Format für die Nachwuchsförderung im Bereich der Raumausstattung. Das Workshop-Format fand in der DesignWerkschau statt. Veranstalter war der Münchner Stoff Frühling e.V. Verschiedene Workshops luden dazu ein, in die Welt des Handwerks, der Ästhetik und der Funktionen einzutauchen und von Experten zu lernen.

Munich Design Days

Erstmalig fanden die Munich Design Days vom auf der Praterinsel in besonderem architektonischen Kontext statt.

In zentraler Lage in der Design-und Einrichtungsmetropole München gelegen, richtete sich das neue Format mit einer kuratierten Auswahl von Interior-Design-Unternehmen an Innenarchitekten, Architekten, Interior Designer, Inneneinrichter, Hoteliers, Objekteure sowie alle Interior-Professionals.

Eine Insel mitten in der Stadt – die Praterinsel war der zentrale Veranstaltungsort der ersten Munich Design Days. Der historische und architektonische Bezug einer ehemaligen Spirituosen-Manufaktur spiegelt sich auch in den Namen der Räume und Flächen wider: Füllhalle, Orangerie, Zollgewölbe, Wurzelkeller.


Auf ca. 2000 Quadratmetern präsentierten sich über 30 nationale und internationale Interior Design Brands auf der Praterinsel und im Rahmen der Munich Design Days City in den Münchner Showrooms. Die meisten der diesjährigen Munich-Design-Days-Aussteller haben bereits ihr großes Interesse bekundet, auch in 2026 wieder teilzunehmen.

Design meets Textil – Die Munich Design Days fanden ergänzend und unabhängig, aber angebunden an das textile Format Münchner Stoff Frühling statt. In Kooperation mit den Textilherstellern traf Design auf aufwendige textile Inszenierungen, Installationen und eine Stoffbibliothek auf der Praterinsel.

"Positiver Auftakt des neuen Formates"

"Die ersten Munich Design Days waren ein positiver Auftakt des neuen Formates für Interior Design, das wir gemeinsam mit allen beteiligten Marken und Partnern in recht kurzer Planungszeit initiiert haben. Das Ergebnis bestätigt, dass es kleinerer und fokussierter Formate bedarf, um in inspirierendem Kontext in den persönlichen Austausch zu gehen. Wir sehen die Munich Design Days als Ergänzung zu den etablierten Veranstaltungen", so Malte Perlitz, Geschäftsführer Munich Design Days.

Munich Design Days City

Die Munich Design Days City ergänzten in der Design-Metropole den zentralen Veranstaltungsort Praterinsel mit Ausstellungen in den Showrooms folgender Marken: Christine Kröncke, Cosentino, Freifrau, Janua, Ligne Roset, Minotti, Schönbuch, Vallone und Victor Foxtrot.

Save the date

Im kommenden Jahr finden die Munich Design Days und der Münchner Stoff Frühling vom 12. bis 15. März 2026 statt.


Weitere Informationen unter:


stoff-fruehling.de


www.munichdesigndays.de

Ähnliche Artikel