31.03.2025
Die Mozartstadt Salzburg wird im Mai 2025 erneut zum Zentrum der Einrichtungs- und Küchenbranche: Vom 7. bis 9. Mai trifft sich auf der Fachmesse Küchenwohntrends & Möbel Austria das Who's who der internationalen Wohn- und Küchenwelt. Mehr als 200 Aussteller und Marken präsentieren ihre neuesten Kollektionen, innovative Designs und zukunftsweisende Konzepte und werden eine wachsende Besucherzahl anziehen.
Als größte Fachmesse für Einrichten & Küche im deutschsprachigen Raum hat sich das Messedoppel aus Küchenwohntrends & Möbel Austria in Salzburg fest etabliert. Handelsunternehmen, Architekten und Innenarchitekten, Hersteller, Tischler sowie Objekthändler und Projektentwickler nutzen die Plattform bereits zum siebten Mal, um sich über aktuelle Trends zu informieren, innovative Produkte kennenzulernen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung bietet dabei einzigartige Vorteile: Hochkarätige Aussteller aus allen Segmenten präsentieren sich auf dem modernen Messegelände unter einem Dach, jeder Besucher erreicht jede Marke, die Fokussierung auf die Branche ermöglicht die Zeit effizient zu nutzen und ist Teil des Erfolgskonzeptes. Salzburg als Standort bietet zudem eine optimale Erreichbarkeit sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Unterkünfte und Services.
Der außergewöhnliche Erfolg des Messedoppels liegt auch an den liebevoll gestalteten, anspruchsvollen Specials: Ein besonderes Highlight sind die renommierten Podium Events, die den Wissenstransfer in den Mittelpunkt stellen. Hochkarätige Speaker präsentieren spannende Themen, die die Branche bewegen. Das Angebot beschränkt sich dabei nicht auf Vorträge: Beispielsweise scoutet Küchenexpertin und Bloggerin Yvonne Zahn von "Yvi’s Küchen-Glück" Innovationen der Einrichtungsbranche und präsentiert diese unter dem Titel "Küchentrends und Neuheiten 2025" und gibt somit exklusive Einblicke in aktuelle Stilrichtungen modernen Wohnens. Spannend wird es auch, wenn Wirtschaft und Fachjournalismus aufeinandertreffen: Gerhard Habliczek vom Wohninsider und Ing. Martin Wetscher von der Wetscher GmbH diskutieren im Talk "Potenziale Lebensraum" darüber, welche Absatzchancen sich für den Handel ergeben.
Der außergewöhnliche Erfolg des Messe-Doppels liegt auch an den liebevoll gestalteten, anspruchsvollen Specials: Ein besonderes Highlight sind die renommierten Podium Events, die den Wissenstransfer in den Mittelpunkt stellen. Hochkarätige Speaker präsentieren spannende Themen, die die Branche bewegen. Das Angebot beschränkt sich dabei nicht auf Vorträge: Beispielsweise scoutet Küchenexpertin und Bloggerin Yvonne Zahn von "Yvi’s Küchen-Glück" Innovationen der Einrichtungsbranche und präsentiert diese unter dem Titel "Küchentrends und Neuheiten 2025" und gibt somit exklusive Einblicke in aktuelle Stilrichtungen modernen Wohnens. Spannend wird es auch, wenn Wirtschaft und Fachjournalismus aufeinandertreffen: Gerhard Habliczek vom Wohninsider und Ing. Martin Wetscher von der Wetscher GmbH diskutieren im Talk "Potenziale Lebensraum" darüber, welche Absatzchancen sich für den Handel ergeben.
Das Bewährte am etablierten Messekonzept stärken und mit innovativen Formaten neue Präsentationsmöglichkeiten schaffen – das macht Küchenwohntrends & Möbel Austria so besonders. Ein neues Highlight des diesjährigen Business-Doppels ist die Sonderschau "Lebensraum". Auf dieser einzigartigen Präsentationsfläche verschmelzen die Räume "Küche Essen Wohnen" miteinander in eine aufeinander abgestimmte Gesamtinszenierung. So steht das Live-Erlebnis, das Eintauchen in reale Wohnwelten im Mittelpunkt. Erstmalig wird diese Sonderschau aufgrund ihrer enormen Erfolgschancen für Aussteller und der Inspiration und Absatzchancen besucherseitig auf der Fachmesse implementiert.
Die Idee dahinter ist so einfach wie bestechend: Wohnen hat sich verändert. Küchen sind wärmer und wohnlicher geworden, Essbereiche längst nicht mehr nur zum Essen da, Sofas und Lounge-Sessel werden zu Relax-Zonen. Kochen, kommunizieren, feiern, spielen, lesen, essen – all das und noch viel mehr findet mittlerweile im Zentrum des gesamten Wohnraums statt, im "Lebensraum". Welche Ideen die Hersteller für diesen neu komponierten Raum haben, kann man in Salzburg kompakt und komprimiert in der Sonderschau "Lebensraum" sehen. Das Konzept kam kürzlich auf der Swiss Interior Expo 2024 zum Einsatz – und war dort so erfolgreich, dass es nun in die nächste Runde geht. Für die Hersteller bedeutet das: Mit geringem Aufwand können sie exklusiv oder zusätzlich zu ihrem eigenen Messeauftritt zeigen, wie sich ihre Produkte in eine trendige und zeitgemäße Wohnlandschaft einfügen. So haben die Macher der Küchenwohntrends & Möbel Austria einen weiteren Pluspunkt für das Messe-Doppel etabliert und die Tür für Messekonzepte der Zukunft weit aufgestoßen. Davon profitieren Aussteller wie Einkäufer gleichermaßen – und am Ende natürlich auch derjenige, um den es eigentlich geht: der Endkunde, für den in Salzburg stilvolle und zeitgemäße Lösungen vorangetrieben werden.
Erstmals rücken die Messeveranstalter innovative Produktneuheiten mit dem Interior Innovation Award 2025 gezielt ins Rampenlicht. Der Preis wird in zehn Kategorien vergeben und zeichnet Produkte aus, die durch Originalität, Relevanz, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit überzeugen. Teilnahmeberechtigt sind alle Messeaussteller, die ihre Innovationen während des Events präsentieren.
Die Mozartstadt zählt viele touristischen Highlights, die verlockend einladen, den Messeaufenthalt zu verlängern. Viele Services rund um die Küchenwohntrends & Möbel Austria gestalten den Besuch angenehm. Hierzu zählt das Parken direkt vor der Tür, die Top-Anbindung per Bahn oder Flugzeug, der Online-Check-in, um direkt die Veranstaltung betreten zu können.
Der Ticketshop ist bereits geöffnet. Interessierte Fachbesucher können sich jetzt ihr Ticket sichern – ein TicketCode für einen kostenfreien Eintritt ist über die jeweiligen Aussteller erhältlich. Die Liste aller Aussteller finden Sie unter diesem Link.
Die Küchenwohntrends & Möbel Austria 2025, größte Fachmesse für Einrichten & Küche im deutschsprachigen Raum, findet vom 7. bis 9. Mai in Salzburg statt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
© 2024 dieschmidt – Fachverlag für gedruckte und digitale Medien e.K. – Alle Rechte vorbehalten.